Hi, ich bin quasi durch die TV Werbung auf den Mercedes DTM Racer gestoßen. Es wäre mein erstes RC Car überhaut. Wie teuer ist denn so einer überhaupt im Unterhalt?
Hi Mercedes Fan - Willkommen im RC Forum eine Anmeldung wäre nicht schlecht zumal es einfacher mit der PostVerfolgung wäre.
Mmmh die Unterhaltkosten für den AMG Mercedes Racer sind nicht anders als bei anderen RC Cars.
Nur ist der Modellbau nicht gerade ein billiges Hobby. Als Grundausstattung bräuchte man schon einen Vorglüher, Standard Werkzeug (Schraubenschlüssel, Schraubendreher [Schliz, Kreiz, Torx etc.]) Irgendwann wird es dann eine Werkstatt, sofern man gefallen daran gefunden hat. Es geht auch immer mal etwas kaputt... Das kostet auch Geld.
ich hab mir auch gedanken über den wagen
als erstfahrzeug gemacht und bin zu dem schluss gekommen
das ich ihn mir nicht holen werde.
diese gründe sprechen dagegen:
1) es ist ein onroad und wenn man den platz nicht hat,
ist ein buggy auf jeden fall besser.
2) auf der seite findet man auch die info :
Ersatzteile so lange der forrat reicht ( wie lang ist das) ^^
3) Wenn man das abbo nicht über das internet bestellt,
muss man die elektronik extra kaufen.
4) es sind 80 hefte zum preis von 9,99€ +2 € Versand
= 959 €
5) es dauert ewig bis alle teile zusammen sind
was dafür spricht ist einfach zu erklären:
1) man muss das geld nicht gleich auf den tisch legen
2) man hat was zum basteln ( es ist wirklich sehr genau
beschrieben)
soweit mal meine meinung
mfg tobi
Bei Punkt 4 stimme ich nicht zu.
Heft 1 gibt es für 4,99 oder so. Den Rest wenn per Abo für 8,99 je Heft. Dann kommen die Versandkosten hinzu. Es werden immer 2 Hefte je Monat verschickt für 2 Euro Porto. Wo wir wieder bei 9,99 Euro wären.
Ersatzteile wird es bei Agostini nur solange geben wie es Ersatzteile gibt, das ist wohl richtig. Nur wird es irgendeinen Pendant zu diesem Fahrzeug geben. Niemand entwickelt für eine Zeitschrift ein komplett neues Modell! Es wird schon irgendwo was aufzutreiben geben.
Ansonsten stimme ich dir durchaus zu, mir wäre es zu teuer. Finde es dennoch klasse, wenn man sich über so einen Bausatz freuen kann. Muss eben jeder für sich selbst entscheiden.
Kleine Korrektur: Die Versandkosten sind im Abopreis mit drin!
Gruß
Andreas
Meine Antworten beruhen auf eigenen Erfahrungen
und nicht auf Vermutungen oder Internet-Sammlungen!
_____________________________________________ Heli 3-Kanal:
Firestorm Gold, GT-Model, Carson mini Tyrann,
GS-Starcopter Heli 4-Kanal:
HSP HIMOTO Thunder
So wie es aussieht handelt es sich bei dem Modell ja um
den Kyosho Inferno GT, die Ersatzteilbeschaffung sollte also kein Problem darstellen.
Wenn man sich für solch eine Art von Modellbausatz entscheidet, würde ich übrigens sowieso empfehlen das ganze als Abo zu machen damit man nichts verpasst und dann ist die Fernsteuerung in der 3. Lieferung mit dabei.
Und die Sache mit dem Platz zum fahren kann ich so auch nicht ganz stehen lassen, ich glaube in ganz Deutschland gib es z.B. Supermärkte mit richtig großen Parkplätzen wo man mal ne Runde drehen kann.
Das es lange dauert bis man sein Modell Fahrfertig vor sich stehen hat ist natürlich richtig, was für mich persönlich aber kein nachteil ist, da man sich so richtig mit dem Auto auseinandersetzt. Und man möchte ja was zum Basteln haben falls man sich für so ein Abo entscheidet.
Und was man nicht vergessen darf gerade Anfänger lernen so ganz viel über das Hobby RC Automodellbau.
Wenn man erst mal so einen Verbrenner mit dieser doch sehr guten Anleitung selbst zusammengebaut hat, weiß
man schon ne ganze Menge über Funktion und zusammenspiel der einzelnen Komponenten. Und profitiert dann beim Zusammenbau von anderen Modellen ganz erheblich davon.
Aber das sind natürlich nur meine Persönlichen gadanken,
jeder muss selber wissen was er möchte.
Ich jedenfalls freue mich schon auf mein neues Projekt.
handelt es sich wirklich um den Inferno von Kyosho, der schon ohne Tuning 100km/h fährt ( Daten von der Kyosho Seite? )
Wenn ja? Woher wisst ihr das? Woran erkennt ihr das.
Sorry, aber bin halt auch noch Anfänger und wie ihr wirklich sagt, das ist echt viel Kohle, aber ich will halt nicht nur immer Fertigmodelle sehen, sondern selber bauen um auch die Hintergründe kennenzulernen und zu verstehen.
das es sich dabei um den Inferno handelt habe ich in einem anderen Forum gelesen, wo jemand davon berichtet das es in der DVD die in der ersten Ausgabe beiliegt erwähnt wird.
Kann Dir jetzt aber beim besten willen keine genaue Quellenangabe dafür geben, es gibt ja soviele Foren und ich habe mir nicht gemerkt wo ich es gelesen habe.
Aber vergleiche doch mal die Daten miteinander, das sieht alles schon auch optisch sehr ähnlich aus.
Und Du kannst eigentlich davon ausgehen das Kyosho nicht mal so ebend ein neues Modell für ein Magazin aus dem Hut Zaubert.
Und das der Wagen wirklich hundert fährt glaube ich nicht,
ist immer ein Frage der Übersetzung. ich denke so wie er ist fährt er max. 60 km/h was aber absolut ausreichend ist wie ich finde. Sowas muss man erst mal händeln können sonst sind verehrende Crashs unvorhersehbar.
im Video ist tatsächlich vom "Inferno" die Rede.
Das Video könnt ihr euch in einem anderen Thread runterladen.
Gruß
Andreas
Meine Antworten beruhen auf eigenen Erfahrungen
und nicht auf Vermutungen oder Internet-Sammlungen!
_____________________________________________ Heli 3-Kanal:
Firestorm Gold, GT-Model, Carson mini Tyrann,
GS-Starcopter Heli 4-Kanal:
HSP HIMOTO Thunder
Daten De Agostini:
Länge: 645 mm
Breite: 302 mm
Höhe: 172 mm
Radstand: 387,5 mm
Gewicht: ca. 3200 g
Reifen: Ø 94 x 41 mm
Motor: GXR-28
Hubraum: 4,53 cm3
Vergaser: Schieber
Antrieb: Allrad
Getriebe: Zweigang, Differenzial
Bremsen: Scheibe
Daten Inferno GT:
Länge: 496 mm
Breite: 308 mm
Höhe: 140 mm
Radstand: 328 mm
Reifen (v/h): 94x41 mm
Gewicht: 3.200 g
Motor: GXR-28
Kommentar