Hi liebe Rcskyler! :mrgreen:
Dieser Bericht besteht aus:
1. Vorwort
2. Einleitung
3. Hauptteil
4. Schluss
5. Fazit / Eigene Meinung
Vorwort:
Habe seit ca. einem Jahr versucht, bzw. vor einem Jahr versucht, diesen Motor in die Hände zu bekommen.
Leider vergeblich. Jeder erdenkliche Händler hatte ihn "verfügbar" aber niemand hatte ihn. :-|
Nachdem ich es schon fast aufgegeben habe, schrieb ich nochmal eine Rundmail an alle Verkäufer, die in
Google gelistet waren. Darunter auch CMC-Versand. Dieser hatte ihn zwar nicht lagernd, aber er sagte,
auf Wunsch würde er Kyosho anrufen und nachfragen wie die Bestände aussehen. :mrgreen:
Am Montag (2 Tage nachher) bekam ich die E-Mail von CMC-Versand um 9:45, dass noch 2 von dieser
Sorte verfügbar sind. Nur noch 2! Von Kyosho selbst. Es sei aber unbekannte Zeit, wie lange sie noch dort
lagern würden. :app:
QuoteDisplay MoreHallo ,
laut Kyosho sollen dort noch zwei Motoren am Lager sein.
Diese können schnell verkauft werden, oder eben auch noch etwas
liegen. Das kann niemand voraussagen.
Wenn Sie einen haben wollen, dann sollten Sie schnell bestellen und
nicht Vorkasse wählen, da durch die Bankbearbeitung nochmals Zeit
verloren geht.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Hosch
Also zögerte ich nicht lange und bestellte ihn. Durch den Verkauf von meiner Playstation 3 etc. hatte ich genug
Geld zusammen um ihn mir über meinen Dad zu kaufen.
Noch Montag Abend wurde der Motor bestellt / das Geld überwiesen.
Am Mittwoch kam die Zahlungseingangsbestätigung und Freitag, gegen 4:53 PM die Versandbestätigung.
QuoteDisplay MoreHallo Reinhard Schmaderer,
soeben wurde ein Paket an Sie versendet.
In dem Paket befindet sich Ware aus dem Auftrag Nr. 2013xxxxx
Rechnung Nr. 331xxxx.
Die Trackingnummer für das Paket lautet: 394219578823
Über diesen Link gelangen Sie direkt zur aktuellen Versandmeldung:
http://nolp.dhl.de/nextt-onlin…?lang=de&idc=394219578823
Das Paket kann heute frühestens ab ca. 19:00 Uhr verfolgt werden.
Sollte der Link nicht funktionieren gehen Sie bitte direkt zu:
http://www.dhl.de
Mit freundlichen Grüßen
Hieß für mich, der Motor war tatsächlich noch verfügbar und ich hatte endlich den 7Porter, über den man
so wenig liest. Aber wenn, dann nur Gutes. :weihnacht:
Einleitung:
Freitag in der früh, vor der Schule habe ich noch den Lieferstatus angesehen, der bei 40% stand.
Da ich allerdings nichts besseres zu tun hatte, in der Schule selbst, hab ich einfach mal während des
Technik Unterrichts den Lieferstatus abgecheckt. Dieser Stand dann bei 100% und ich freute mich
wie ein Schnitzel und konnte es kaum erwarten nach Hause zu kommen.
Die Zeit verging relativ flott (was sonst nie der Fall war). :anmach:
Hauptteil:
Und da war er nun. Schwarz verpackt in Folie eingeschweißt. :O_o:
Verpackung machte von Außen einen sehr guten - schönen Eindruck.
Aber auf diese kommt es ja nicht an.
Habe sie sehr sorgfältig aufgemacht und ausgepackt. :omg:
rcsky.de/dashboard/attachment/39213/rcsky.de/dashboard/attachment/39214/rcsky.de/dashboard/attachment/39215/rcsky.de/dashboard/attachment/39216/rcsky.de/dashboard/attachment/39217/
Genug von außen. Let`s open it :p
rcsky.de/dashboard/attachment/39218/rcsky.de/dashboard/attachment/39219/rcsky.de/dashboard/attachment/39220/rcsky.de/dashboard/attachment/39221/rcsky.de/dashboard/attachment/39223/
Kaum zu glauben, wie dick die Anleitung von dem Motor ist. :O_o: Dort ist alles beschrieben, Einlaufen, Handhabung, etc.
rcsky.de/dashboard/attachment/39222/rcsky.de/dashboard/attachment/39224/rcsky.de/dashboard/attachment/39225/
Und der Motor selbst, ein echtes Prachtstück. :yes:
Ersteinmal habe ich den Motor begutachtet. Verarbeitung, etc.
Und dann sah ich etwas durch den Auslass. Etwas, das da nicht sein sollte.
Da ich den Motor sowieso zerlegt hätte um zu schauen, ob es auch die 7P Version wäre, habe ich ihn
doch gleich mal zerlegt (logische Reihenfolge :lol:).
Anders, als bei meinen anderen Motoren, waren bei diesem Motor die Kühlkopfschrauben eine Nummer größer. :O_o:
Als ich den Kühlopf abnahm und der Brennraum gleich mit, sah ich es schon. Ein ca. 0,5mm großer Spahn war drin. :wand:
Nach späteren Überlegungen, hätte dieser zu 90% wahrscheinlich keinen Schaden angerichtet. Trotzdem sollte da keiner sein. :roll:
Positiv, alles war recht sauber, nichts. Und voralem, alles war schön geölt. Nichtsdestotrotz habe ich trotzdem noch ein bisschen von meinen
Afterrunöl von Tornado auf das Pleuelauge und Laufbuchse, Kugellager gegeben. Lieber zu viel als zu wenig Öl (okay, zu viel auch wieder nicht).
Nach dem Checkup habe ich die üblichen Motorenteile angebracht. Zuerst die Sachen die im Lieferumfang dabei waren. Nämlich. Vergaser,
Befestigungskit für diesen und Schwungscheiben Konus. Danach die Teile um aus ihm einen Onroader zu machen (ihr ahnt es bestimmt schon :mrgreen:)
rcsky.de/dashboard/attachment/39226/rcsky.de/dashboard/attachment/39227/rcsky.de/dashboard/attachment/39228/rcsky.de/dashboard/attachment/39229/rcsky.de/dashboard/attachment/39230/rcsky.de/dashboard/attachment/39231/
Was mir gleich nach dem Montieren der Teile auffiel, war die Leichtigkeit von diesem Motor. Es wurde zwar angepriesen, er sei
leicht, doch so leicht habe ich ihn mir nicht vorgestellt. :O_o:
Ich entschied mich noch diesen Motor einzubauen und einzulaufen.
rcsky.de/dashboard/attachment/39232/rcsky.de/dashboard/attachment/39233/rcsky.de/dashboard/attachment/39234/
Leider war es dann schon zu dunkel und ich verschob es auf morgen Früh. (Zum Glück. Warum? - Darauf kommen wir später)
Ich finde, der rote Kühlkopf gibt ein schönes Farbenspiel mit dem Motonica. Passt irgendwie
So, dann war es heute, morgen in der Früh. Ich freute mich schon Wahnsinnig darauf, ihn laufen zu lassen. :grin:
Hatte mir vorgenommen, 500ml durchzulassen, da dieser Motor später für seine Bauweise (zumindest von der Kurbelwelle)
Höchstleitung erbringen muss und da muss alles so schonend wie möglich gemacht werden.
Nach mein Überlegungen, habe ich mich erstmal für meinen ersten Start dieses Motors vorbereitet.
Zu den Utensilien gehörten unteranderem:
- Starterbox
- Temperaturmessgerät (bestehend aus Multimeter und Fühler)
- Heißluftföhn
- Einstellschrauber
und natürlich,
-dem Auto (sowie Motor)
Dies sah dann ungefähr so aus. :O_o:
rcsky.de/dashboard/attachment/39235/rcsky.de/dashboard/attachment/39236/rcsky.de/dashboard/attachment/39237/
Habe ihn in Alufolie eingewickelt um ihn auf Temperatur zu halten, schließlich soll er sich
10° unter seiner Betriebstemperatur "einspielen" / "einschleifen". Also ca. 90 - 110°C.
Bevor ich den Motor startete, drehte ich jeweils die Hauptlastnadel und Standgasnadel eine halbe Umdrehung heraus.
Das Herausdrehen der Standgas Nadel stellte allerdings ein Problem dar, da diese nicht so ganz erreichbar war.
Karosseriebrücke und Bremshebel mussten (halb) demontiert werden. Dann konnte ich das Standgas einstellen.
Was mir sofort auffiel, die Düsen lassen sich alle etwas schwer drehen und deutet auf sehr gute Abdichtung hin.
Dann war alles für den erstes (und letzen) Startversuch vorbereitet.
Ich erhitze ihn auf geschmeidige 120°, da das NM ihn sowieso wieder Abkühlen lies (dachte ich).
Pustete Spirt durch den Druckschlauch um unnötiges und tödliches Drehen zu vermeiden.
Glühkerzenstecker drauf, 2 mal 2 Sekunden runter gedrückt auf die Box und schon lief er.
Nach 2 Sekunden zog ich den Stecker ab und dachte mir, er geht sowieso aus. Dachte ich,
er lief weiter. (und lief und lief) :O_o:
Gleich maß ich die Temperatur. Diese befand sich bei ungeschmeidigen 125°. :-|
Ich drehte ihn sofort fetter und nach 5 Minuten sank sie auf 115°.
rcsky.de/dashboard/attachment/39238/
Nach 10 weiteren auf exakt 110°C (Perfekt)
dort blieb sie auch die ganze Zeit.
Nach und nach maß ich immer wieder die Temperatur. Diese blieb konstant auf 110°, anders als von mir erwartet.
Was mich zusätzlich noch sehr stutzig macht, neben dem, dass er noch gar nicht ausgegangen ist nach bereits absolvierten 20 Minuten war,
dass die Temperatur sich exakt auf 110° eingependelt hat. Nicht auf 109° oder 111°, nein, exakt 110°, bei jedemmal das ich maß.
5 Minuten vergangen, 10 Minuten, 30 Minuten, 1 Stunde, 2 Stunden, 4 Stunden! :roll:
In dieser Zeit kontrollierte ich immer wieder die Temperatur und das Standgas sowie den Ölfluss.
Die Temperatur blieb auf exakt, wirklich exakt 110°, nicht +/-1°. Ich maß immer 110°, in den ganzen
4 Stunden Einlaufen! :auge:
ich entschied mich dazu, den Motor nicht ausgehen zu lassen, sondern gleich nachfüllen und die 500ml so durchzujagen,
was für das Pleuel und die ganze Motorik angenehmer sein sollte.
So verging eine Menge Zeit und ich war schon am überlegen, ob ich nicht doch aufhöre und stoppe. Doch ich zog es durch. :mad:
Schluss:
Nach den ganzen 4 Stunden Betriebszeit vielen mir folgende Punkte positiv auf:
-Ich musste den Motor genau einmal starten, dann lief er komplett durch ohne zu Murren
-Das Standgas war sehr Stabil
-Die Temperatur sehr sehr sehr konstant (exakt 110°)
-500ml reichen um 4 Stunden im Standgas zu laufen, sprich 1 Tank (125ccm) sorgt für eine ganze Stunde Laufzeit.
ich las zwar, dieser Motor sei Spritsparsam, doch so extrem habe ich mir das nicht vorgestellt! :O_o:
Fazit:
ich persönlich finde diesen Motor bist jetzt einwandfrei von der Verarbeitung und der Laufruhe sowie Stabilität davon.
Für 300€ ein echt Preiswerter Motor, der aber schwer zu haben ist.
Alles im allen, eine recht schöne Sache.
Noch ein paar abschließende Videos:
Ca. 5 Minunten nach Temp. Check. (deswegen noch über 110°)
Nach ca, 2 Stunden:
Betirebsbericht folgt nächstes Jahr gegen April/Frühling. Please continue. :arrow:
Das wars erstmal von meiner Seite.
Viele Grüße
-Xtremefunky
Ein "Like" würde mich sehr freuen!