Die Idee dazu schwirrt mir ja auch schon wieder Jahre im Hirn herum. Auf Arbeit wäre ja eigentlich alles da, nur irgendwie läuft meine Motivation nach Feierabend dort noch abzuhängen gegen Null. Überstunden, Umbauten wenn Not am Mann ist, ist klar muss man machen, aber jeder Minute die man dort nicht verbringen muss - bin ich nicht dort. :roll: Dann lieber immer etwas machen, wenn man Lust hat und keinen Bock mehr sollte die Couch keine 10 Schritte von einem weg sein.
Deswegen soll erstmal eine Käsefräse ran, mit den Dingen die ich in letzter Zeit so zusammen getragen habe.
bisher vorhanden:
Controller:
- TB6560 3.5 A 4 Achsen Controller
-- Parallel Port
-- 12-36V Anschluss (sinnvoll benutzbar nur bis 24V)
-- 3 von 4 Achsen simultan benutzbar
CNC Software:
-Mach 3-komplett deutscher Screen, ebenso alle Untermenüs
-- bis 6 Achsen gleichzeitig steuerbar
-- im parrallel Port Betrieb wirklich sinnvoll erst ab 2,4 GHz PC, läuft aber auch schon ab 1 GHz CPU. Mach3 unterstützt nur SingleCore
-- Maximales Potenzial aus der Mach3 holt man mit einem
Spindeln:
Trapezgewindespindeln gibt es aus einer BF20 von der Y-Achse-- Klar, Gewindespindeln wäre besser aber ich brauche nur 0,1mm Genauigkeit und wenns 0,2mm wirds dann schon grenzwertig aber das verbuche ich dann als Erfahrung.
Motoren:
- Aktuell nur Nema 17 Motoren da, welche bis maximal 16V angesteuert werden können.
- Sinnvoller für eine kleine Portalfräse sind jedoch Nema 23 Motoren
-- wird bei mir die Übersetzung reisen müssen
-- die Nema 17 sind auch super ohne Umbauten durch Nema 23 Motoren austauschbar - Nema 17 sind halt aktuell da.
Fräskopf
- erstmal ein Brüder Mannesmann Dremel mit 8'000 - 30'000 1/min und 135 Watt
- mittelfristig wirds wohl ein Spindel Motor mit 300 Watt 12-48V werden
Frästisch
T-Nutenplatte 280 x 375 mm vom Mobasi.comEndstops
- Als Endstops werden es wohl einfache Microschalter, optische Endstops sind auch da, aber die Genauigkeit ist hier wohl nicht so gefragt (denke ich)
PC
- IBM Thinkpad R40 - 1,4 GHz, 768 MB RAM, 40 GB HDD mit ein wenig Glück schon für 50€ zu bekommen, oder einfach mal in der Nachbarschaft rumfragen, jeder hat ein altes Notebook vergraben. ^^'
So das wars erstmal zu meinem Sammelsurium. Und nun gehts endlich mal an den Aufbau planen. Softwareseitig läuft es nun ja diesmal auch, fehlts noch an der Hardware.
Motoren mit Mach3 in Aktion: