Du musst bei deinem Brushless-Regler auf Low Voltage Protection 3,2-3,3V umstellen.
https://www.planet-rc.ch/image…eitung%20SC8%20Regler.pdf
Dann noch ein 2s 7,4 LiPo rein, die Anschlüsse passend löten und fertig.
Posts by zuendy
-
-
Danke.
-
War etwas zeitlich knapp? Angebot ist schon beendet.
-
Müssen die denn weich sein? Welche Maße brauchst du? Hast du eine grobe Zeichnung? Gibt ja verschiedene Arten..
-
Die Portalfräse hat noch eine Schleppkette verpasst bekommen, natürlich auch gedruckt. Der Dremel wird über eine gedruckte Aufnahme geführt und scheint recht stabil. Die Metallgeswindestäbe sind durchgehend, um die Last vom Kunststoff zu nehmen. Die T-Nutenplatte an der Z-Achs hat sich mehr denn je als guter Universalhalter ausgezeichnet. Für erste Tests nutzte ich eine Kulimine und mit der T-Nutenplatte konnte sehr schnell zwischen beiden Werkzeugen hin- und hergewechselt werden.
Generell ist die Z-Achse aber nicht clever konstruriert. Ich wollte Material einsparen und nur einen Rundstahl als Führung nutzen, Der Gewindespindel sollte als Führung und als Höhengeber fungieren, leider nicht optimal. Denke für dünne Platten fräsen wird es erst einmal funktionieren.Grundsätzlich funktioniert es. Nun muss ich mich mal damit beschäftigen, wie ich DXF Dateien in Mach3 Maschinencode umwandeln kann. O_o
-
Ich hatte bei den Trapezgewindespindeln die Verschraubung vergessen, um eine Verspannung zwischen den Lagern zu gewährleisten. Naja, nochmal ein paar abdrehen wollte ich nicht. Deswegen ein 3,3mm Loch zentrisch in das eine Ende der Spindel gebohrt und ein M4 Gewinde eingedreht. Die geschah mit den X und Y-Achsen der Portalfräse. Zusätzlich drehte ich 3 Hülsen, welche über den 12mm Durchmesser der Spindel passten eine M4 Schraube aufnahmen und beim verschrauben gegen das Lager drückten. So kann ich eine Verspannung gewährleisten.
Mal sehen, ob ich heute endlich die Z-Achse abschließen kann, zumindest um diese verfahren zu können. Danach brauche ich immernoch eine Halterung für den Dremel.
-
Schon Wahnsinn wieviel Arbeit sie sich damit machen. Auch dieses Loch in der Wand, in das vermutlich die Flieger verschwinden.
-
Ja es dauert schon alles ganz schön lang, aber es passiert immer etwas und ich denke ich bin auf einem gute Weg.
Da 3D-Druck mit meinen aktuellen Mitteln nicht absolut präzise ist, habe ich die Lagersitze etwas kleiner gehalten und anschließend gerieben. So flutschten die Lager quasi in die Lagersitze. Als Spindeln kamen, gebrauchte Wabeco Trapezgewindespindeln zum Einsatz, welche auf meine Bedürfnisse abgedreht wurden. Generell dachte ich nicht, solche Probleme mit dem Warping von den 3D Druckteilen zu bekommen, so mussten teilweise Unterlegschreiben angebracht werden, damit die einzelnen Führungen und Lager keinen druck bekommen.Hier schon einmal X und Y in Bewegung:
[video=youtube_share;0kOHlEfEU8U]
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Schau gut aus! :smiliecar:
-
Alles soweit in Ordnung, ja.
Würde den Motor mal anklemmen, wobei es eigentlich kein Rückkanal vom Motor her geben sollte. Meine Multicopter Regler kann ich auch nicht vernünftig ohne Motoren einstellen. Je mehr ich darüber nachdenke , desto weniger glaube ich, dass es geht. Probieren geht dennoch über studieren. -
Mit einer Sekunde aktivierst du den Setupmodus, anschließend bist du erstmal im Parametermodus bei Einstellung 1 (hier muss er einmal blinken), wenn du nochmal die Taste drückst, dann müsste er Zweimal blinken und bei Einstellung 2 sein. Um den jeweiligen Parameter einstellen zu können, musst du den Taster 3s halten. Nochmal 3s und die Einstellungen werden gespeichert.
http://www.kyosho.se/pdf/07.65129%20...%20PRO%20X.pdf
Ist das ungefähr das, was du willst?Beste Grüße Patrick
-
Endlich läufts auch aufn Tablet.
Klasse Galerie. -
Am 3ten Oktober 2016 gegen 14 Uhr machen wir ein "Abfliegen" für dieses Jahr, dannach ist erstmal wieder Ruhe mit dem montäglichen Treff an der Airbase Hohnbach.
Kommen kann Jeder, der keinen Streß macht. Es wird an dem Tag nur geflogen, egal mit was, Modellautos sind auf der Landebahn nicht erwünscht, außer es sind Crawler oder Panzer (langsam halt)
Zur Einstimmung ein kleines Video, was dich da erwarten kann:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Für Speise und Getränke ist gesorgt. Steak ca. 1,5€ , die Limo, das Bier 1€
(video ist noch im Upload und erst im Laufe des Tages verfügbar.) Auf Fragen kann ich erst wieder am 28ten eingehen.
EDIT: Link zum Flugplatz: https://www.google.de/maps/dir…1d12.7878103!2d51.1078531
-
AW: Crius AIOP V2, Flysky i6 , Megapirate, Mission Planner - Verständnisfragen
Grüße, unter Config/Tuning -> Advanced Parameter im Mission Planner bei RCMAP_ Parameters kannst du die Kanäle zurecht tauschen.
http://ardupilot.org/plane/doc…rs.html#RCMAP__ParametersAber letztendlich wird es eine Totgeburt. Hast du das Teil erstmal eingestellt fängt es dir in 1-2 Wochen wieder an zu spinnen und auszufallen. GPS wird Out of the Box nie wirklich funktionieren, da der Kompass durchdreht. Einzige Möglichkeit auslöten und von den Stromführungen wegbringen.. Einzig MultiWii geht auf dem FC recht gut, aber mit GPS wirst du auch hier Probleme bekommen.
Ich persönlich würde dir im Open Source Bereich ein APM (8Bit) oder Pixhawk für Copter >400mm ans Herz legen, oder für die kleinen FPV Flitzer ein Naze32 oder Flip32+ empfehlen.
Jetz fangen langsam auch die Eierlegendenwollmilchsäue an, den Markt zu erobern - FC incl Stepdown incl OSD incl Spannungsmesser. Halte seit einer Stunde Eins in der Hand, kann dazu aber noch nicht viel sagen, ob die was taugen oder nicht......
-
AW: Mc´s Thunder Tiger Ducati 999R FM-1E 1:5
Weil die Kiste so geil aussieht, dann noch 1:5. O_O
-
AW: King Motor BAJA KSRC001
Ja mit Singhofen ist kacke, ich ärgere mich heute noch.
2017 ist anvisiert und ich bin positiver Stimmung. -
AW: Mc´s Thunder Tiger Ducati 999R FM-1E 1:5
Jetzt klappt mir die Kinnlade runter!
-
AW: PM01-Nightflyer Mini-Quadrocopter
Das FPV System liegt nun schon 2-3 Monate bei mir rum, irgendwann isses drin. :roll:
Aber er war jetzt endlich mal draußen:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Müsste mich mal ans einstellen machen, der fliegt sich wie eine bleierne Ente. :mrgreen:
In 2 Wochen ist Urlaub.rcsky.de/dashboard/attachment/49444/rcsky.de/dashboard/attachment/49445/rcsky.de/dashboard/attachment/49446/
-
AW: TB6560 3.5A 4 Achsen Portal- Gravierfräse mit Mach 3 / 4 Bautagebuch
rcsky.de/dashboard/attachment/49421/rcsky.de/dashboard/attachment/49422/
Langsam sieht es wie eine Portalfräse aus.
-
Ich teste im Hintergrund für RCSky eine neue Software, die hat aber noch ein paar Probleme, gerade das Bildermanagement zwickt hier und da.
Dafür bräuchte ich euch mal und das wäre ultimativ wichtig für mich.
Wer sollte mitmachen? Alle die ein maximal 1 Jahr junges Smartphone besitzen. z.b. Galaxy S6 / S7, IPhone 6s und drum herum, IPads / Tablets der neuesten Generation und ganz wichtig DSLR / Compact Kameras der neuesten Generation. Die Auflösung und Bildqualität sollte max sein.
Wie könnt ihr mir das schicken:
- per Dropbox
- per Mail info@rcsky.deBitte keinen Image-Hoster benutzen, die Bilder müssen im Original bei mir ankommen, sie dürfen nicht herunter gerechnet werden.
Was sollte auf dem Bild zu sehen sein?
Total egal, unscharf klar, kein Problem, weiße Wand auch super. Mir geht es nur um die Datei, das Format und die Größe der Bilddatei, der Inhalt ist total egal.Vielen, vielen Dank!!!
Gruß Patrick