AW: HPI Vorza Flux Ownersclub
Ach so..gekauft bei sequila.de (Modellbaushop in München)
AW: HPI Vorza Flux Ownersclub
Ach so..gekauft bei sequila.de (Modellbaushop in München)
AW: HPI Vorza Flux Ownersclub
Moin Säsch,
bin auch nach zahlreichen Akkuladungen immer noch begeistert. Habe ihn inzwischen einmal komplett zerlegt und zusammengebaut, qualitativ und vom Schraubfaktor her einfach klasse. Alles lässt sich gut einstellen usw. Heute kommen meine Ersatzteile, hatte leider einen kleinen Crash.
Aber spätestens nächste Woche sollte er wieder rennen...(i hope so).
Wo fährst Du so?
Beste Grüße
AW: Hannover / Umgebung Offraodtreffen oder Funrace
Ja, denke auch. Dann hoffen wir mal auf baldigen Temperaturanstieg!!!
Bis dahin wird im Wohnzimmer der Engkurs abgefahren...
AW: HPI Vorza Flux
Issa...:-)
Einfach nur geil....! Für mich das Beste am Markt zur Zeit.
http://www.youtube.com/watch?v…text=G2722d44AUAAAAAAAAAA
AW: Verkaufe Reely Carbon Fighter brushless 1:10 RC-Buggy RC-Car Lipo Akku C20
Verkauft...
AW: Hannover / Umgebung Offraodtreffen oder Funrace
Sauber...danke für die bisherige Rückmeldung.
Ich finde es geht nicht wirklich viel bezüglich Funraces in der Region, könnte mehr sein.
Allerdings sollten wir vielleicht warten bis es zumindest wieder einstellige Minustemperaturen sind und der Schnee weggeweht wird?
Was meinst Ihr?
Liebe Gemeinde,
wer hat Interesse in Hannover und Umgebung?
AW: HPI Vorza Flux Ownersclub
http://www.youtube.com/watch?v…text=G2e25f7fAUAAAAAAAAAA
Bis jetzt keine benötigt, aber im Netz reichlich vorhanden und bei meinem Freundlichen auf Bestellung verfügbar...
AW: HPI Vorza Flux Ownersclub
Ja, egal ob Fußballplatz umpflügen oder Wettbewerb....das Ding hat einfach einen geilen Spaßfaktor bei geiler Qualität...
Liebe Gemeinde,
seit ein paar tagen bin ich glücklicher Besitzer eines HPI Vorza Flux.
Ich bin endlos begeistert und kann mir zur Zeit kein geileres Männerspielzeug vorstellen.
Geht es Euch auch so?
Dann lasst uns hier Erfahrungen, Bilder, Tipps und Gefühle austauschen. :-))
Viele Grüße!
runse79
Reely Carbon Fighter brushless 1:10 RC-Buggy mit viel Zubehör
Zur Auktion steht ein RC-Buggy "Carbon Fighter" im Maßstab 1:10 der Firma Reely mit einem bürstenlosen Brushlessmotor inklusive Fernsteuerung und leistungsstarkem 3700 mAh-Lipo-Akku.
Das Modell wurde vor ca. 4 Wochen bei Conrad Electronics gekauft.
Der Buggy "rennt" einwandfrei, macht tierisch Spaß und wird nur abgegeben, da sein größerer Bruder ins Haus kommt.
Folgende kleine Modifikationen wurden bereits vorgenommen, um das Modell standfester zu machen:
-100mm Truggybereifung (Originalbereifung liegt bei)
-Hauptzahnrad aus Stahl (Originalzahnrad aus Kunststoff liegt bei)
-T-Hochstromstecker verlötet (ein Muss bei Lipo-Akkus)
-Neuer 60A-Turnigy-Regler (Ersetzt den von Werk aus zu schwachen 30A-Regler)
-Einstellbares Gewindefahrwerk (Originalfahrwerk liegt bei)
-Neuer Lenkservo mit Metallgetriebe (Ersetzt den von Werk aus schwachen Lenkservo um einwandfreies Steuern und einen sauberen Geradeauslauf zu gewährleisten)
-Kapselung des Hauptzahnrades um Schmutz zu vermeiden und die Lebensdauer zu verlängern
Der Buggy weist leichte Gebrauchsspuren auf, die jeder Buggy nach ein paar Ausfahrten aufweist (leichte Schrammen am Heckflügel),
befindet sich ansonsten in einwandfreiem Zustand und ist mit dem mitgelieferten Lipo-Akku (ca. 10 Ladezyklen) sofort fahrfertig.
Geschwindigkeiten bis 70 Km/h sind laut Hersteller möglich (siehe Conrad Electronics-Homepage).
Lediglich ein Ladegerät für Lipo-Akkus müsste, wenn nicht vorhanden, angeschafft werden um in dieses faszinierende Hobby einzusteigen.
Leider gibt es zu dem Modell keinen Kassenbon (wenn ich ihn noch finde ist er dabei) und keinen Originalkarton mehr. Bedienungsanleitung lege ich bei.
Preis: 200 Euro
AW: Reely Carbon Fighter brushless 1:10 Hauptzahnrad kapseln
Moin!Sieht doch gut aus!Hannover ist durch mich vertreten :-). Grüße!
AW: 1:10 Carbon Fighter Brushless
Hallo CF-Racer :-)!
Heute ist der neue Turnigy 60A-Regler gekommen.
Einbau funktionierte einwandfrei. Anschlüsse umgelötet, Kabel verlegt, alles fixiert und fertig.
Die Programmierung ist bis auf einen Punkt mit der des Originalreglers identisch. Das erleichtert einem das Programmieren etwas - die Bedienungsanleitung liegt nur auf Englisch bei.
Da es heute statt des Regens der letzten Tage/Wochen zur Abwechslung mal Schnee gab, fiel die Probefahrt entsprechend kurz im Wohnzimmer aus.
Soweit funktioniert alles ohne Probleme...ich bin gespannt....!
Hier noch der Regler:
[ebay]290655284637[/ebay]
Schönes Wochenende!
AW: 1:10 Carbon Fighter Brushless
Liebe Gemeinde,heute ist der Originalregler meines CF-BL in Rauch aufgegangen. Habe einen 60A-Regler bereits geordert. Hat jemand Erfahrungen bezüglich der Leistung des CF mit einem 60A-Regler?Gibt es dadurch einen merklichen Leistungszuwachs da der Motor jetzt auch die max. 60A bekommt?Danke und Grüße!Runse
AW: Reely Carbon Fighter brushless 1:10 Hauptzahnrad kapseln
Da ich heute sowieso beim großen C Ersatzteile nach der wochendlichen Bordsteinberührung kaufen musste, habe ich dem kleinen CF noch einen neuen Lenkservo spendiert.
Aufgrund der großen Bereifung treten doch merklich höhere Lenkkräfte als mit der Originalbereifung auf, welche den Kurvenradius/Wendekreis des CF bei höheren Kurvengeschwindigkeiten deutlich vergrößern und den Geradeauslauf nach Kurvenfahrt durch die geringeren Rückstellungskräfte schwammig wirken lassen.
Nach Forenempfehlungen habe ich diesen hier verbaut:
[conrad]206044[/conrad]
Ob es wirklich etwas gebracht hat werden die ersten Probefahrten zeigen - wenn es irgendwann mal wieder aufhört zu regnen.
AW: Reely Carbon Fighter brushless 1:10 Hauptzahnrad kapseln
So, ich habe nochmal dokumentiert.
Ich bin kein technischer Zeichner, also seid nicht so streng mit mir.
Leider hab ich's nicht hinbekommen die Zeichnung als PDF hochzuladen.
AW: Reely Carbon Fighter brushless 1:10 Hauptzahnrad kapseln
Ich hab einfach das Isotape einmal um die Bodenplatte geschwungen. Sie sitzt schon ohne Tape fast passgenau mit wenig Spiel. Ist im Grunde nur dafür da das sie nicht nach oben weg kann. Alternativ dazu wären zwei kleine Klebepunkte (Heißklebe o.ä. ) denkbar. Wenn Du es fertig hast bin ich darauf gespannt es hier zu sehen.
AW: Reely Carbon Fighter brushless 1:10 Hauptzahnrad kapseln
Sauber, genau das Richtige bei dem Wetter.
Ich habe das Metallzahnrad von Conrad drauf. Das erste Mal ein Gefummel, danach geht es ganz gut.
Habe es jetzt wie oben beschrieben gekapselt, mal sehen wie lange das Neue hält...
Das Kunststoffteil war bei mir auch nach ein paar Ausfahrten angegriffen.
AW: Reely Carbon Fighter brushless 1:10 Hauptzahnrad kapseln
Ja, ein paar Wochen fahr & bastel ich schon. Noch macht es Spaß.
Ich hatte anfangs Probleme mit einem NIMh-Akku, den habe ich dann gegen einen 3700mAh-Lipo getauscht. Das Auto selbst funktioniert einwandfrei.
Ich bin mit dem Lipo auch sehr zufrieden. Manchmal packt mich jedoch der Hunger nach etwas mehr Druck, welcher von der finanziellen Seite wieder gebremst wird.
Heute habe ich eine Spurstange geschrottet - scheiß Bordsteinkante. Morgen gehts also zum großen C.
AW: Reely Carbon Fighter brushless 1:10 Hauptzahnrad kapseln
Moin!
Die Reifen sind nicht speziell für die Straße, ich habe sie auch schon im Gelände/Schotter ausprobiert. Sind ok. Die Chromfelgen sind Geschmackssache, hätte lieber dezentere gehabt. Aber egal. Leider sind sie preislich recht unattraktiv. Das Paar kostet 24,95 beim großen C.
Habe die Kapselung heute getestet. Funktioniert einwandfrei. Alles sauber.