da beim amphicar zur zeit spachteln/schleifen/spachteln/schleifen/spa.....
angesagt ist habe ich meinen beiden strategen mal ne kleine abwechslung besorgt
angefixt durch die bilder vom SC und den bauberichten in verschidenen foren mußte es jetzt ein sawback sein
die jungs sind auch gleich über das chassis hergefallen und haben es erst mal stock aus der schachtel zusammen gebraten
rcsky.de/dashboard/attachment/43657/
eigenne HEIZELMÄNNCHEN sind zwar was feines aber bissel will ich auch mal wieder basteln.
daher habe ich beschlossen den jungs hier mal bissel zur hand zu gehen.
wir waren uns eins fix drei einig das lexan nicht unser werkstoff ist und sawback hin oder her
wir fangen mit dem zeug auch jetzt nicht an
also mußte ein plan B her....
da ich immer gerne was neues ausprobiere wollte ich eine resin karo machen (weil noch nie versucht).
problem:
ich habe keins im haus und bin motorisch ungeduldig....bestellen-warten....
NEEE...is nix für Tex
also schauen was im haus ist:
marmelade lässt sich super gießen aber was als härter alte zeitungen und tapetenkleister ist im haus aber pappmasche is wohl auch nicht so das wahre
....HAAAA.... GFK muß noch irgentwo rumfliegen....
gesucht-gefunden und gleich mal einen test mit nem ollen lexan deckel aus der müllkiste starten.
mangels trenwachs das ganze mit schmierseife eingewitschert (habe ich beim bau von 1:1 mopet sitzbänken auch immer so gemacht)
und siehe da es funzt auch hier
das test teil ist super geworden also ANGRIFF auf den sawback deckel:
rcsky.de/dashboard/attachment/43658/
rcsky.de/dashboard/attachment/43659/
rcsky.de/dashboard/attachment/43660/
bin mit dem ergebnis bis jetzt höchst zufrieden.
jetzt ist fräsen angesagt und dann die scale teile von Michael einpassen.
werde euch dann auf dem laufenden halten....
an dieser stelle schon mal meine erste frage an die sawback gemeind hier:
beim ersten funktions test vom chassis ist aufgefallen das,das getriebe unheimlich laut ist
ist das normal oder muß ich mir sorgen machen das meine jungs gefuscht haben? ?