AW: MultiWii - Motoren starten nicht
Quote from rotaxquax;228458..Servotester???...sowas besitzte ich nicht, leider
5,00 - 10,00 € in der Bucht.
Da hört manches Rätselraten auf.
AW: MultiWii - Motoren starten nicht
Quote from rotaxquax;228458..Servotester???...sowas besitzte ich nicht, leider
5,00 - 10,00 € in der Bucht.
Da hört manches Rätselraten auf.
AW: MultiWii - Motoren starten nicht
Schon mal die Regler mit Motor am Servotester getestet?
AW: MultiWii - Motoren starten nicht
Quote from loo_zander;227303Ich habe nun die ESCs direkt vom Board kalibriert heißt: 1. Kommentar im Quellcode für Kalibration weg, 2. Compiliert & geflasht (direkt nach dem flashen haben die ESCs gepiept)........
Das reich nicht.
Die Motore müssen anlaufen, hochdrehen und wieder stehen bleiben.
Erst dann ist die Kalibrierung erfolgreich. (zumindest bei mir)
In manchen Beschreibungen steht es auch ohne das die Motore anlaufen.
Bei mir hatte es aber so nicht funktioniert.
AW: MultiWii - Motoren starten nicht
QuoteAlso die Motoren sollen nach dem Scharfstellen auf jeden Fall anlaufen - und zwar alle!
nicht wenn die Zeile
//#define MOTOR_STOP
auskommentiert ist.
Das ist meine bevorzugte Einstellung. Gas weg = Motor aus (aber immer noch scharf)
AW: MultiWii - Motoren starten nicht
Bei anliegenden positiven Throttle-Signal werden die Motore nie anlaufen.
Die Idee mit den Servos war eigentlich, die Kanalzuordnung zu kontrollieren.
Anschließend den Empfänger entsprechend an das Board und weiter ein Servo statt Regler an das Board.
Abgesehn davon, werden die Regler nicht am Empfänger, sondern am Board angeschlossen kalibriert.
Da kommen wieder andere Werte an, als direkt am Empfänger.
AW: MultiWii - Motoren starten nicht
Einfach mal ein Servo an den Empfänger stecken und die Kanäle einzeln testen.
AW: MultiWii - Motoren starten nicht
Quote from c_moeller;225495.......Nun ist es jedoch so, dass die Motoren nicht gleichmäßig hochdrehen.......
Sind die Regler Kalibriert?
Beacht mal in der Config.h die Zeile
//#define ESC_CALIB_CANNOT_FLY // uncomment to activate
Quote from c_moeller;225495
Ach ja: Scharfschalten der Motoren ist bei mir "Gashebel unten _LINKS_" und abschalten "Gashebel unten _RECHTS_". In der Doku steht es genau anders herum... ?!?!?
Dreh mal den Kanal um, dann stimmt das auch wieder.
AW: MultiWii - Motoren starten nicht
Ist das Board Kalibriert?
AW: Hexa als UFO
Immer noch wie im letztem Bild.
Urlaub, Arbeit und andere Dinge.
Ich bin erst 60. Also habe ich noch Zeit.
Probeflüge hat er hinter sich. Ein bischen Windempfindlich, aber es geht.
AW: Akkubrand in Frankenau: Mal ehrlich: wie achtet ihr auf eure Akkus?
Ganz entladen heißt bis zur zulässigen Entladeschlußspannung. Von Tiefentladung war nicht die Rede.
Beim LiIon sind das, je nach Zelltyp, 2.5V.
Vernünftige Gerätschaften (Notebook, Handy) schalten aber schon früher ab.
Da die Akkus auch einfach so ihre Spannung verlieren, ist es notwendig, die mit einer höheren Spannung zu lagern.
Die Lagerspannung sollte da nicht unter 3V sein.
(NimH, NiC 1V und LiPo 3.3V)
Und genau da sind wir wieder beim Thema.
Einige fliegen den Akku (LiPo) bis auf 3V oder weniger und lassen das Ding in der Kiste bis zum nächsten mal einfach liegen.
Die Tiefentladung fängt da bei <= 2.7V an
Das war es dann erst einmal.
Sachen packen, morgen in den Flieger und ab nach Spanien.
AW: Akkubrand in Frankenau: Mal ehrlich: wie achtet ihr auf eure Akkus?
@Extremefunky
Sollte der Akku irgendwann in 5min. leer sein, dann ist der Akku einfach nur noch Schrott.
Das Notebook verbraucht nicht auf einmal mehr.
Jan
Danke, das hatte ich nicht beschrieben, weil ich dachte, dass das eigentlich klar ist. Auch Akkus werden alt.
Der Memo-Effekt war bei den NiCd-Akkus am ausgeprägtesten (was ein Wort)
Überall da, wo Cadmium im Spiel war, sollte der Akku ganz entladen werden bevor er neu geladen wurde.
Bei den jetzt verbauten Materialien ist der Memo-Effekt fast eliminiert. Fast, aber immer noch vorhanden.
Man empfiehlt jetzt mindestens nach allen 40-50 Ladungen, den Akku ganz zu entladen um die Lebensdauer zu erhöhen.
das mit den "s. links" habe ich immer noch nicht verstanden.
Links sehe ich dein Profil. Und? Solltest du mit "Links" eine Verknüpfung meinen, kann ich keine sehen.
AW: Akkubrand in Frankenau: Mal ehrlich: wie achtet ihr auf eure Akkus?
Quote from Jan;223675Georg - bitte nicht beleidigen. Ich werde auf Deinen Beitrag nicht eingehen - s.links.
Sollte so als Beleidigung auch nicht rüberkommen.
Das mit dem "s.links" verstehe ich nicht.
AW: Akkubrand in Frankenau: Mal ehrlich: wie achtet ihr auf eure Akkus?
Quote from steffroll;223687Ich lade meine Akkus ausschließlich mit balancer.......
Das wäre so nicht meine Empfehlung und unnötig bei einem Akku dessen Zellen keine Drift haben.
Beim balanzieren werden die voreilenden Zellen immer wieder belastet um diese auf das Level der anderen Zellen zu bringen.
Abgesehen davon, dauert der Ladevorgang auch erheblich länger.
Hin und wieder wird von mir die Zellendrift kontrolliert und wenn nötig auch balanziert.
Quote from steffroll;223687
Lipo Akku sind bei richtiger Handhabung eigentlich sicher! Nur die Bevölkerung muss aufgeklärt werden welche gefahren Bein falscher Benutzung entstehen können.
Sehe ich auch so
AW: Akkubrand in Frankenau: Mal ehrlich: wie achtet ihr auf eure Akkus?
Quote from XtremefunkyHm.... unter einen C sagst du..? Hm.... schon mal ein Gaming Laptop gehabt?
Und das so richtig laufen lassen? Der Minutenzeiger macht mit bitten und betteln vielleicht eine 3/4 Umdrehung
Wenn ich einen 5000er Akku in einer Stunde leer mache, dann ist das immer noch 1C.
Alles darüber ist außerhalb der Spezifikationen und somit auch problematisch.
Quote from XtremefunkyHandys - heutige: Die billigsten Teile (100€), bei extrem Belastung macht der Akku auch keine Stunde mit.
Das Teil, wenn es gerade nicht passt, weil Urlaub und Ladegerät vergessen, liegt dann evtl 2 Wochen ohne Ladung.... passieren tut nix.
Wie soll das denn auch gehen bei einem 2000mAh Akku? Deshalb werden die Dinger doch nicht mit mehr als 1C betrieben.
AW: LiPo Akkus schützen
So ungefähr halte ich das auch. Bei 3,5V piepst mein LiPoWarner und ab gehts zur Landung.
Es ging da nur um die Definition "Tiefentladung". Die ist ab < 2,7V.
AW: LiPo Akkus schützen
Quote...beginnt die teifenendladung bei einer lipozelle bei 3,1V....
2,7V - leer
4,23 - voll
AW: Akkubrand in Frankenau: Mal ehrlich: wie achtet ihr auf eure Akkus?
Xtremefunky
Da fehlt das Zitat im Zitat. Es versteht kein Mensch auf was sich deine Antwort bezieht.
Jan
Deine Argumentation enthält nichts als fehlerhafte annahmen.
- in Handys und Laptops sind zu 98% LiIonen-Akkus verbaut
- die Akkus in besagten Gerätschaften werden unter 1C belastet
- die intelligenten Ladegeräte in Handys u. Laptops überladen die Akkus nicht (außer vielleicht die billigen Nachbauten)
Quoteden Aussagen zum Memorieeffekt habe ich noch nie geglaubt
Da schüttle ich einfach mal ungläubig den Kopf.
QuoteSchnelladegeräte sind Müll und wurden vor Jahren schon einmal vom Markt genommen
Da bin ich doch erstaunt, mit wie viel Ahnung manches einfach nur behauptet wird.
Was glaubst du wohl was das ist, den Akku mit 2, 3, 4C zu laden?
Langsamladung?
Irgendwer hatte mal in seiner Signatur: Keine Ahnung, einfach die Klappe halten
Ich sehe zwar auch kein Problem bei richtiger Handhabung der LiPos, aber herausfordern würde ich das auch nicht.
Gerade leer geflogene LiPos würde ich nicht einfach so rumliegen lassen. Genau das sind die, die Probleme machen könnten.
AW: Braubericht: GasCan's erster Quadrocopter
Quote from GasCan1234...Dies ist bei den F30 von HobbyKing recht easy da man die Kabel nicht direkt am Atmel anlöten muss sondern spezielle Lötpads hat...
Voodoo, Stecker etc. ....
Mittlerweile nehme ich und einige andere hier den Stick von HK.
Suche Proxxon Kreissäge entweder FKS oder FET
AW: LiPo Akkus schützen
LiPo-Warner, Telemetrie oder der Regler/Steller bricht bei einem eingestellten Wert ein.
Wobei 3V schon zu spät sind. Das Modell, welches auch immer, soll ja noch zurück
gebracht werden.