Hallo,
ich habe schon seit längerem vor, einen Quadrocopter selbst du bauen und bin nun auf dieses informationsreiche Forum gestoßen und habe mir einige Themen durchgelesen sowie Bilder und Videos angeschaut.
kurz zu mir: Ich bin zurzeit in der 12. Klasse eines G8 Gymnasiums in Unterfranken, also 17 Jahre alt und habe schon das ein, oder andere Modellfahrzeug selbst gebaut. Flugtechnisch bin ich in einem Modellflugverein und habe kleine Hubschrauber (bis 500 mm) geflogen. Zurzeit fliege ich einen Motorsegler (350 Watt brushless, lipo, 2,4 GHz).
Aus der Teileliste von zuendy habe ich mir folgende (aktuelle) links zusammengesucht: (+ alle neu dazukommende Teile)
Regler:
http://www.hobbyking.com/hobby…r_Brushless_ESC_2_4S.html
Motor:
http://www.amazon.de/gp/produc…linkCode=as2&tag=rcsky-21
Luftschrauben:
http://www.hobbyking.com/hobby…c_RH_Rotation_Green_.html
Mainboard:
http://www.hobbyking.com/hobby…Flight_Control_Board.html
Programmer:
http://www.hobbyking.com/hobby…or_ATMEL_proccessors.html
Center-Platte:
http://flyduino.net/Flyduino-C…ate-universal-Centerplate
Programm zum Atmel flasen:
http://www.lazyzero.de/en/modellbau/...opterflashtool
Nun habe ich ein paar Fragen zu Beginn:
- kann ich den 6-Kanal, 2,4GHz-Empfänger von meinem Segler dafür benutzen? (Fernsteuerung)
- Wie viel Schub bringt so ein Motor mit den angegebenen (nicht mehr lieferbaren Luftschrauben?/ wie berechne ich das?
- Wie stellt man folgendes an?
QuoteDas wars eigentich schon mit der Verkabelung nächster Teil wird sein Drehrichtung der Motoren festlegen, Motoren synchronisieren, Gyros programmieren.
Was muss für den Atmel programmiert werden? Oder gibt es da schon fertige Programme?
Was wird zur Programmierung noch gebraucht? Adapterkabel, Programme, etc.?
Ok, ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir helfen könntet. Ich werde währenddessen im Forum weiterstöbern.
Gruß
Alex